
Windmühle in Uelsen
Historische Windenergie
Die Windmühle in Uelsen aus dem Jahr 1748 wurde im Jahr 2017 schon sehr erfolgreich teilrestauriert. Das Mauerwerk wurde komplett neu verfugt, aber insbesondere erhielt die Mühle ein neues Kap mit neuen Flügeln und es wurde eine neue Königsachse eingebaut. Insgesamt lagen die Kosten bei über 300 TEUR.
Durch frühzeitige Planungen im Jahr 2018, das Einwerben und die Sicherung von Fördermitteln über das Amt für Regionale Landentwicklung in Meppen, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Bingo-Umweltstiftung wird es nun, nach erfolgreichem weiteren Ausbau der Technik möglich sein, dass mit Hilfe von – kostenloser – Windenergie die Mühlenflügel die Mahlsteine wieder in Bewegung setzen.
Das Kostenvolumen beträgt ca. 236 TEUR, von denen die Gemeinde einen Eigenanteil von ca. 53 TEUR übernimmt. Wie vor über 100 Jahren wird in Uelsen auf dem Mühlenberg dann wieder Mehl gemahlen. „Die CDU in der Samtgemeinde Uelsen“, so der Vorsitzende Wilfried Segger, „hat das Vorhaben der Gemeinde Uelsen von vorneherein gerne unterstützt.“ „Das wird in der Gemeinde Uelsen ein touristisches Highlight werden“, dessen ist sich auch Bürgermeister Hajo Bosch sicher. Der Dank und der Blick geht in diesem Zusammenhang insbesondere an den Heimatverein Uelsen und Umgebung, der die Mühle betreiben wird und schon jetzt dafür sorgt, dass aus ihren Reihen künftige Müller eine entsprechende Ausbildung erhalten. „Das kann nur ein gutes Miteinander werden.“, so der Vorsitzende des Heimatvereins, Georg Arends.